Adapter ICE-Triebkopf
Die Elektronik des Märklin-ICE 3370 wurde ebenfalls komplett überarbeitet. Der Originaldecoder, der nur auf das alte Motorola-Format reagierte,
sollte durch einen modernen Decodertyp mit NEM 652-Schnittstelle ersetzt werden.
Zunächst wurde der bisher motorlose hintere Triebkopf ebenfalls mit einem Hochleistungsmotor versehen,
gleichzeitig wurden die Stirnlampenbeleuchtungen gegen wartungsfreie LEDs ersetzt.
Die Adapterplatine besitzt folgende Eigenschaften :
- Umschaltmöglichkeit zwischen Ober- und Unterleitung
- Vorwiderstände für die LED-Beleuchtung der Stirnlampen
- Leistungsstufe zur flackerfreien Lichtstrom-Versorgung der Mittelwagen
- Auswahlmöglichkeit zum Schalten der Beleuchtung der Mittelwagen, entweder über die Lichtfunktion F0 oder
über die Sonderfunktion F1 mittels Überlötstelle
Auf die Schleiferumschaltung wurde bewusst verzichtet, die Stromversorgung des kompletten Zuges erfolgt
nun gleichzeitig über beide Schleifer der Triebköpfe. Somit lassen sich die Triebköpfe auch aus dem Verband
gelöst bewegen.
Es empfiehlt sich, zwei Decoder des selben Typs in die Triebköpfe einzubauen, um einen bestmöglichen
Gleichlauf zu gewährleisten. Am hinteren Triebkopf müssen natürlich
Motor- und Beleuchtungsanschlüsse getauscht werden !
Der so umgerüstete ICE schafft nun auch mit 6 Mittelwagen problemlos die größten Steigungen.