FLIP-FLOP Baustein
Über die direkten Eingänge SD und
RD wird das FLIP-FLOP durch einen H-Pegel gesetzt bzw. rückgesetzt.
L-H-Übergänge an den Impulseingängen SP und
RP lassen das FLIP-FLOP ebenfalls kippen. Über den gemeinsamen
Impulseingang CP wechselt der Zustand bei jedem L-H-Übergang.
Über die J-K-Sperreingänge lässt sich der CP-Eingang beeinflussen:
J=L und K=L : L-H-Übergänge an CP sind wirkungslos
J=H und K=L : L-H-Übergang an CP bewirkt Q=H
J=L und K=H : L-H-Übergang an CP bewirkt Q=L
J=H und K=H : L-H-Übergang an CP bewirkt Kippvorgang